Diese Formen der Zusammenarbeit biete ich an

Mit meiner Fachkompetenz stehe ich Ihnen gerne in unterschiedlichen Formaten als erfahrener und empathischer Berater und Supervisor zur Seite. Das Setting gestalte ich bedarfsorientiert und flexibel. Methodenvielfalt und kreative Gestaltung bereichern die gemeinsame Arbeit. Auch die Begleitung in einem Coaching-Prozess gehört zu meinem Angebotsportfolio.

Einzel-Supervision

In der systemischen Einzel-Supervision leite ich auf wertschätzende Weise dazu an, sich selbst ganz vertrauensvoll und ehrlich über die Schulter zu blicken, um sich dabei in der Praxis wahrzunehmen: Was läuft gut? Was kann ich noch verbessern? Wo verbergen sich vielleicht unentdeckte Talente, die nur darauf warten, dass sie ans Tageslicht geholt werden? Welche Veränderungen in meinem Lebens- und Arbeitsumfeld können dazu beitragen, dass ich gesund bleibe (Salutogenese)? Was kann ich tun oder welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit das Maß meiner Arbeitszufriedenheit steigt (Burnout-Prophylaxe)? Und: Wo habe ich vielleicht einen blinden Fleck, der mich in der Wirksamkeit meiner Arbeit einschränkt?

Gruppen-Supervision

 In der Gruppen-Supervision bearbeiten wir in der Regel gemeinsam Fälle aus dem beruflichen Tätigkeitsfeld. Alle Gruppenmitglieder sind aktiv am Supervisionsprozess beteiligt. So ergibt sich zum Beispiel auch die Möglichkeit, dass die Gruppe die Rolle des „reflecting team“ übernimmt: Alle oder ein Teil der Gruppe spiegelt in einem offenen Dialog, was sie im Gespräch zwischen Supervisand*in und Supervisor wahrgenommen hat. Auf diese Weise erweitert sich für alle Teilnehmenden das Wahrnehmungsspektrum und ermöglicht so Zugang zu Betrachtungs- und Lösungsoptionen, die bislang nicht im Blick waren.

Team-Supervision

Die Team-Supervision nutzen wir, um vorhandene oder neu zusammengestellte Teams in ihrem Standing und in ihrer Produktivität und Wirksamkeit zu stärken. In der gemeinsamen lösungs- und prozessorientierten Arbeit werden Hemmnisse identifiziert, um sie zu beseitigen. Ressourcen werden freigelegt, um sie für den Gruppen- und Arbeitsprozess nutzbar zu machen. Je nach Bedarf kann die Supervision zeitweise oder abwechselnd mit Untergruppen durchgeführt werden.

In allen Settings kann die Zusammenarbeit auch dazu genutzt werden, um Prozesse und Projekte zu planen, zu initiieren und/oder zu begleiten.

Dabei möchte ich Sie unterstützen:

In allen Beratungs- und Supervisionsformaten und im Coaching:

  • Stärken stärken
  • Perspektiven verändern
  • Ressourcen entdecken
  • Lösungen finden
  • Strategien entwickeln
  • Prozesse begleiten
  • Neuanfänge wagen

 

Insbesondere in der Einzelsupervision:

  • Salutogene Lebens- und Arbeitseinstellung fördern
  • Burnout vorbeugen
  • Arbeitszufriedenheit steigern